Vegetarisches für den Frühling: Zucchini-Frittata

Warum:

Lange Zeit hieß es, man solle nicht so viele Eier essen wegen ihres hohen Cholesteringehalts. Heute weiß man, dass neben der genetischen Veranlagung und Transfetten (vor allem in hochverarbeiteten Produkten wie Kartoffelchips, Pommes etc.) eher ein zu hoher Zuckerkonsum eine Rolle spielt. Das Ei, rund um die Osterzeit aus der Küche eigentlich nicht wegzudenken, ist also rehabilitiert 🥚🐣.

Eier spielen übrigens zu Ostern eine große Rolle, weil zu dieser Zeit des Jahres die Hühner wieder begannen zu legen. Heute merken wir das nicht mehr, da durch Beleuchtung in den Ställen rund ums Jahr immer genug Eier im Supermarktregal liegen. Früher waren sie ein untrügliches Zeichen für die länger werdenden Tage, für den Beginn des Frühlings und für Fruchtbarkeit. Deshalb gehören sie auch heute noch für uns zu jedem Osterfest.

Hier möchte ich ein vegetarisches Gericht mit Gemüse und Olivenöl mit Euch teilen. Eine Idee aus der italienischen Küche, die nicht nur gesund ist wegen der Vitamine, Antioxidatien und ungesättigten Fettsäuren, sondern auch sehr lecker.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 1 Becher Sahne (alternativ 150 ml Milch und 2-3 EL Frischkäse)
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Zwiebel
  • Getrocknete Tomaten in Olivenöl
  • Kapernäpfel, Oliven, Chilischote, Knoblauch nach Geschmack
  • Olivenöl für die Pfanne
  • Pfeffer und Kräuter, z.B. Rosmarin, Thymian, Schnittlauch (möglichst frisch)
  • Parmesan, gehobelt

Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad vorheizen. Zucchini, Zwiebel, Knoblauch, Chili klein schneiden und in Olivenöl anbraten. In der Zwischenzeit Eier und Sahne mit den Gewürzen verquirlen. Tomaten, Kapern, Oliven in die Pfanne geben, kurz mit braten. Dann mit der Eimasse übergießen und stocken lassen. Mit gehobeltem Parmesan bestreuen und im Ofen in ca. 25 – 30 min fertig garen lassen.

Wer mag, serviert die Frittata mit einer Auswahl frischer Frühlingskräuter wie Kresse, Löwenzahn oder Brennnessel. Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s