Winterspeck, Stress, Frühjahrsmüdigkeit? Wie wäre es mit diesem rezeptfreien Gegenmittel:
„Langlaufen ist Therapie für Körper und Geist.“
sagt der Norweger Tor Arne Hetland, Olympiasieger und Trainer des kanadischen Sprint-Teams. Und da hat er recht: das Ausdauertraining in der Sonne macht fit und hilft gegen Winterdepressionen und Frühjahrsmüdigkeit. Dabei hatte Langlaufen das Image, ein eher langweiliger Sport für alte Leute zu sein. Weit gefehlt! Gehören Sie zu den vielen begeisterten Biathlon-Fans in Deutschland? Dann können Sie derzeit wieder Kraft, Können und Geschwindigkeit auf höchstem Niveau bewundern.
Egal, ob im klassischen Stil oder beim Skating, Langlaufen ist ein optimales Kraft-Ausdauer-Training für Beine, Arme, Bauch- und Rumpfmuskulatur, wie man den Top-Athleten ansehen kann. Und das ist noch nicht alles: das Herz-Kreislaufsystem kommt in Schwung, die Sauerstoffaufnahme wird verbessert, die Fettverbrennung ordentlich angekurbelt – tatsächlich verbraucht kaum ein Sport so viele Kalorien. „Zwei Stunden auf Skiern sind mit einer sechsstündigen Radausfahrt vergleichbar.“ sagt Peter Schlickenrieder. Außerdem werden Gleichgewichtsinn und Koordinationsvermögen gefördert und damit das Hirn auf Trapp gebracht. Kältereize und Frischluft stärken das Immunsystem.
Dass Ausdauertraining körpereigene Endorphine freisetzt und den Serotonin-Spiegel erhöht, ist nicht neu. Diese „Wohlfühl-Botenstoffe“ werden auch beim Langlaufen ausgeschüttet. Dazu kommt aber noch etwas Wesentliches: Gerade im Winter halten wir uns viel zu oft in geschlossenen Räumen auf und leiden unter dem Tageslichtmangel, der den Vitamin-D-Spiegel abfallen und oft die Stimmung in den Keller rutschen lässt. Da können ein, zwei Sunden Langlaufen in der freien Natur schon einen wesentlichen Unterschied machen.
Und durch die Bewegung lässt sich Stress wunderbar abbauen. Unser Körper reagiert noch steinzeitlich auf Stress: er setzt Adrenalin und Cortisol frei, Hormone, die uns darauf vorbereiten, vor dem Säbelzahntiger davon zu laufen oder den feindlichen Stamm effektiv zu bekämpfen. Beide Optionen ergeben sich im Büro meist leider nicht. Der Körper ist aber auf Bewegung programmiert und baut daher den Stress tatsächlich am besten durch Bewegung ab.
Okay, Langlauf ist also rundum gesund. Aber wissen Sie, was für mich das Schönste ist? Glitzernde Schneekristalle, ein tiefblauer Himmel mit weißen Wolkentupfern, das gute Gefühl, den Anstieg sauber geschafft zu haben. In der Mittagssonne hat der Schnee gerade die richtige Temperatur, der Skatingski gleitet mühelos. Und dann, den Wendelstein im Blick, gen Ziel zu fliegen – was könnte schöner sein…
Viel Freude wünscht Ihnen
Ihre Eike Hoffmann