Mango-Ingwer-Curry mit Cashews

Immer einen Besuch wert: Fotos aus dem Nutzpflanzen-Haus im Botanischen Garten München

Warum?

Inspiriert durch eine großartige Führung in die Welt der Gewürze im Botanischen Garten München am letzten Januarsamstag hatte ich Lust auf ein leckeres Curry. Diese vegetarische Variante steckt voller Vitamine, Antioxidantien, entzündungshemmender und immunstärkender Substanzen. Es wärmt im Winter richtig schön und ist durch die fruchtige Frische gepaart mit feiner Schärfe ein Genuss.

In diesem Rezept habe ich neben frischer Mango auch Paprika und Zucchini verarbeitet. Damit sind schon mal Vitamin A, B-Vitamine und Vitamin C reichlich vertreten. Die Cashews liefern Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E und wichtige Mineralien wie Magnesium und Zink. Frischer Ingwer ist eine wahre Wunderknolle. Die darin enthaltenen ätherischen Öle und Scharfstoffe wie Curcumin und Gingerol wirken verdauungsfördernd, entzündungshemmend, antioxidativ, beugen Erkältungen vor und schützen womöglich sogar vor Alzheimer.

Zutaten:

  • 1 frische Mango
  • 2 Paprikas
  • 1 Zucchini
  • 1 Chilli
  • 2 Handvoll Cashews
  • frischer Ingwer
  • Kaffir-Limetten-Blätter
  • weitere Gewürze: schwarzer Pfeffer, rosa „Pfeffer“-Beeren, Kurkuma…
  • Öl, z.b. Rapsöl
  • 1-2 TL rote Curry-Paste
  • Honig
  • Mangosaft – frisch oder aus der Flasche

Zubereitung;

Mango, Paprika und Zucchini putzen und grob würfeln. Ingwer schälen, Chilli putzen, beides sehr klein schneiden. Cashews in wenig Pflanzenöl leicht rösten. Gemüse dazu geben. Mit Ingwer, Chilli und roter Currypaste vermengen. Mit Honig leicht karamellisieren und mit Mangosaft ablöschen. Übrige Gewürze einschließlich der Limetten-Blätter dazugeben. Kurz durchziehen lassen, abschmecken. Fertig!

Als Beilage passt natürlich Reis, aber auch Fladenbrot. Und wer noch mehr Protein möchte, kann Hühnchen, Pute, Fisch oder Garnelen ergänzen – getrennt kurz mit Honig angebraten und mit dunkler Soja-Sauce abgelöscht kann man so auch Vegetarier und „fleischfressende Pflanzen“ innerhalb einer Familie glücklich machen ;-).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s