Natur erleben – Stunde der Gartenvögel

Endlich Frühling! Selbst wenn es noch kühl ist und immer wieder mal regnet, gibt es draußen viel zu entdecken. Warum das nicht nur Spaß macht, sondern auch sinnvoll ist, lesen Sie hier.

Raus in die Natur, das tut der Seele und der Gesundheit gut! Zum Beispiel braucht der Körper Tageslicht um Vitamin D in ausreichender Menge zu produzieren, was für den Knochenstoffwechsel wichtig ist, das Immunsystem unterstützt und Depressionen vorbeugt. Auch „Waldbaden“ ist durchaus kein Hokuspokus: Die von den Bäumen freigesetzten Terpene führen zu einer Vermehrung der Natürlichen Killerzellen im Blut – einer Form der weißen Blutkörperchen, die für die unspezifische Abwehr wichtig sind. Deshalb werden regelmäßige Spaziergänge im Wald inzwischen auch für Krebspatienten empfohlen, wie mir ein Kollege aus der Psychoonkologie Heidelberg berichtet hat.

Citizen Science: Eine tolle Gelegenheit zur Naturbeobachtung bietet die Stunde der Gartenvögel organisiert von NABU und LBV. Seit Donnerstag, den 13.05. und noch bis Sonntag, den 16.05. können Sie Ihre Beobachtungen melden. Dazu braucht es keinen eigenen Garten. Schnappen Sie sich Kind und Kegel, nehmen Sie ein Picknick und, wenn Sie haben, ein Fernglas und die Kamera mit und lassen Sie sich überraschen, welche gefiederten Freunde Ihnen in einer Stunde im Park über den Weg flattern. Seien Sie neugierig und genießen Sie mit allen Sinnen! Den Duft von blühendem Flieder, Sonne und Wind auf der Haut, das Zwitschern und Trällern.

Die Idee dahinter ist, möglichst viele Daten von überall her zu erhalten. Stimmt schon, die Meldungen von Laien sind nicht immer korrekt. Die schiere Menge an Daten gleicht das aber aus und Sie können einen Beitrag zum Wissen über unsere heimische Natur und deren Schutz leisten.

Hier geht es zu den Meldeformularen – viel Spaß!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s