Warum?
Fisch sollte mindestens einmal pro Woche auf den Tisch kommen. Er liefert wichtige Omega-3-Fettsäuren, die Herzinfarkten, Schlaganfällen und vermutlich sogar einer Demenz vorbeugen. Außerdem ist in Seefisch Jod enthalten, ein wichtiges Spurenelement für die Schilddrüsenfunktion. Und natürlich liefert die Dorade hochwertiges Protein bei geringem Fettgehalt.
Fenchel enthält nicht nur wertvolle ätherische Öle (Fenchel-Tee ist ein bekanntes Hausmittel gegen Verdauungsbeschwerden und Erkältungen), die Knollen sind auch reich an Kalium, Calcium, Eisen, Beta-Karotin, Folsäure, Vitamin B1 und Vitamin E.
Zutaten:
pro Person 1 Dorade, frisch oder tiefgekühlt
1 Fenchelknolle pro 2 Portionen Fisch
Zitrone
Rosmarin
Olivenöl
Meersalz
Zubereitung:
Fenchel putzen und in Scheiben schneiden. Die ausgenommene Dorade auf einem Backblech auf Alu-Folie legen, mit Fenchel, Zitronenscheibe und Rosmarin belegen. Mit Meersalz würzen, etwas Olivenöl darüber träufeln. Die Folie verschließen und den Fisch bei 160°C in der Backröhre (oder auf dem Grill) 20 bis 25 Minuten garen.
Dazu passen Rosmarinkartoffeln und Grillgemüse.
Bon appetit!