Warum?
Spargel enthält Kalium, Beta-Carotin, Vitamin B3, Vitamin C, Folsäure und Glutathion. Außerdem ist er reich an Asparagin, einer Aminosäure, und Flavonoiden. Damit wirkt Spargel gegen Infekte, beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vor. Vorsicht nur bei Gicht: Auch Purine sind enthalten!
Grüner Spargel enthält sogar noch mehr Nährstoffe als weißer: Sein Gehalt an Provitamin A und Vitamin C ist höher. Deshalb möchte ich heute mein Lieblingsrezept für grünen Spargel mit Euch teilen.
Schon das Einkaufen kann ein Erlebnis sein: Safran kann man auf Märkten finden, Antibes in der Nähe von Nizza hat so einen zauberhaften provençalischen Markt. Mein Risottoreis kommt diesmal aus Italien, wo in der Poebene noch immer Reis angebaut wird. Zum Beispiel von der Familie Melotti. Ihre köstlichen Risottos kann man in Rom, bei Verona oder in New York probieren.
Zutaten (für 2 Personen):
1 Bund grüner Spargel 6-8 Stangen pro Person
2 Tassen Risotto-Reis , entspricht ca. 180 g Reis
Olivenöl
Safran
200 ml Weißwein
1/2 l Gemüsebrühe
Butter
Parmesan
Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Grünen Spargel nur an den Enden schälen, in Stücke schneiden, in der Pfanne mit Olivenöl bissfest garen, ggfs. einen Schuss Weißwein zugeben und zugedeckt weitergaren lassen. Warmstellen.
Risottoreis in Olivenöl in einem großen Topf mit ein paar Safranfäden anbraten. Mit Weißwein ablöschen, Brühe nach und nach zugießen und unter ständigem Rühren garen, bis der Reis die gewünschte Konsistenz erreicht hat und die Flüssigkeit verdampft ist. Zum Schluss etwas Butter und geriebenen Parmesan unterrühren.
Risotto mit Spargel und frischem Pfeffer servieren. Wer mag, sorgt mit ein paar Tropfen Trüffelöl (meines kommt vom Gardasee) für den besonderen Pfiff.
Buon appetito!