Lebenswege

Das Labyrinth ist ein uraltes Symbol, das auch heute noch fasziniert. Vielleicht ist es angesichts der hektischen und lauten Zeit die Sehnsucht, in der eigenen Mitte anzukommen. Denn anders als im Irrgarten führt der Weg des Labyrinths immer in die Mitte.

Gewundene Wege, die zur Mitte führen als Sinnbild für unser Leben: Der Weg durch unser Leben gleicht in mancher Hinsicht dem Weg durch ein Labyrinth. Da gehe ich Tag für Tag, Schritt für Schritt meinen Weg. Und hoffe, dass er zum Ziel führt. Dann kommt eine unerwartete Wendung. Oder ich stehe vor Mauern. Und das Ziel ist weg. Dann öffnet sich wieder etwas – und die Mitte scheint zum Greifen nahe. Ich gehe weiter – und stelle irgendwann fest, dass ich zurückgeworfen bin, weit weg von dem, was ich erreichen wollte. Und muss mich neu aufraffen. Ich brauche Mut und Kraft: Immer wieder weitergehen. Das Ziel nicht aus den Augen verlieren. 

Pater Anselm Grün, Dr. theol., Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach und Lehrer für Meditation und Achtsamkeit, hat es so formuliert hat: 

„Guter Gott, dieses Labyrinth erinnert mich an die vielen Wege meines Lebens.  Oft sind diese Wege verworren. Ich weiß nicht, wohin der Weg mich führt, auf dem ich gerade gehe. Ich gehe viele Kurven. Und doch habe ich das Vertrauen, dass sie in die Mitte führen und aus der Mitte wieder heraus in die Weite.

Schenke du mir die Hoffnung,  – so schreibt Anselm Grün weiter – dass alle Wege, die ich hier in meinem Leben gehe, mich immer mehr in meine Mitte führen, zu meinem wahren Selbst, zu dem inneren Raum der Stille, in dem du selbst in mir wohnst.

Lass mich darauf vertrauen, dass alle Wege zum Ausgang führen, der mich in die Weite und in die Freiheit und letztlich in dein göttliches Leben hineinführt.“

Für das neue Jahr wünsche ich uns allen Frieden, Zuversicht, Gesundheit und Lebensfreude auf allen Wegen!

Die Inspiration zu diesem Text bekam ich im Jahresschlussgottesdienst in St. Margaret München. Von Herzen Dank dafür!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s