
Diese Plätzchen passen klasse als Kleinigkeit zu einem Glas Wein oder Sekt – für alle, die nach all den zuckersüßen Leckereien der Weihnachtstage Lust auf etwas Herzhaftes haben. Okay, wirklich „gesund“ sind sie nicht. Aber mit Vollkornmehl und wenig Salz gebacken sind sie eine echte Alternative zu Chips oder Flips. Man kann sie wunderbar am Vortag vorbereiten, sodass man die Zeit mit netten Gästen genießen kann. Und das ist dann doch wieder gesund 😉.
Zutaten für den Teig:
- 300 g Mehl, z. B. je hälftig Weizenvollkornmehl und Typ 405 – je höher der Vollkornanteil, desto mehr Wasser benötigt man
- 200 g Butter – gerne Joghurtbutter wegen des reduzierten Fettgehalts
- 1 Ei
- Salz, Gewürze und Kräuter nach Geschmack, z. B. Rosmarin, Oregano und Thymian
- 1-2 EL kaltes Wasser
Verkneten Sie alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig. Geben Sie ggfs. etwas Mehl oder Wasser dazu, bis ein gut formbarer Mürbeteig entsteht. Stellen Sie den Teig für mindestens eine Stunde (oder über Nacht) in den Kühlschrank. Rollen Sie den Teig dünn aus und stechen Sie die gewünschten Formen aus. Belegen Sie die Plätzchen ganz nach Ihrem Geschmack und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad (Umluft) für ca. 10 min.
Je nach Lust und Laune können Sie dabei in meditativer Stille arbeiten, für sich allein Ihre Lieblingslieder mitsingen oder sich Gesellschaft in die Küche holen. Das macht Kindern Freude, kann aber auch mit Freunden ein Riesenspaß sein. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl! Was würde Ihnen gerade gut tun? Ruhe oder Gesellschaft? So kann schon das Backen eine schöne kleine Auszeit werden.
Ideen für den Belag:
- Raclettekäse, Gorgonzola oder ein anderer aromatischer Käse in kleinen Stückchen
- Frischkäse mit Kräutern und Schinken oder vegetarisch mit halbierten Cocktail-Tomaten oder Paprikastücken
- Frischkäse mit Meerrettich und Räucherlachs
- für die Tannenbäumchen oder Kleeblätter grünes Basilikum-Pesto
- Glückskäfer mit rotem Pesto
Bestimmt fallen Ihnen noch viel mehr kreative Ideen ein. Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen viel Freude beim Backen und Genießen!

Einen guten Rutsch, Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht
Ihre Eike Treis-Hoffmann